Willkommen beim Bildungsinstitut für Gesundheits- und Sozialberufe!
Im September 2002 als privates Bildungsinstitut gegründet, hat sich das BIGS einen festen Platz als Anbieter von Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe und andere Gesundheits- und Sozialberufe in Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet.
Wir streben danach, ein führendes Bildungsinstitut zu sein, das innovative, praxisnahe und qualitativ hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen arrangiert.
Unser Ziel ist es, Pflegefachpersonen, Lernende, Mitarbeitende im Versorgungssystem Pflege zu inspirieren und auf die Herausforderungen und Chancen im Arbeitsfeld vorzubereiten.
Unser Bildungsinstitut engagiert sich für die ganzheitliche Entwicklung unserer Lernenden. Wir fördern neben den fachlichen Kompetenzen, die Entwicklung von sozialem und ethischem Werten, um eine verantwortungsvolle und einfühlsame Betreuung von zu pflegenden Menschen in den unterschiedlichen Kontexten zu gewährleisten. Wir sind von der Wirksamkeit von interprofessionellem Lernen und Lehren überzeugt und fördern aktiv die Zusammenarbeit mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen.
Wir ermöglichen den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen, um ein umfassendes Verständnis für die komplexen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialbereich zu entwickeln.
Wir setzen höchste Bildungsstandards in den Bereichen Aus,- Fort- und Weiterbildung und streben kontinuierlich nach Verbesserung. Wir fördern zudem kreative Denkansätze und neue Ideen, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesundheits- und Sozialberufe gerecht zu werden.
Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander und die Förderung von Empathie, um die Bedürfnisse der Menschen, die wir betreuen, bestmöglich zu erfüllen. Wir verpflichten uns zudem, Ressourcen verantwortungsbewusst zu nutzen und ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken in der Gesundheits- und Sozialversorgung zu schaffen.
Die Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung der bei uns Lernenden, gelingt durch individuelle Unterstützung, den Aufbau nachhaltiger Partnerschaften mit Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, sowie die feste Implementierung eines dritten Lernortes.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe mit Leidenschaft, Engagement und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen, die bei uns lernen und den zu pflegenden Menschen im Arbeitsfeld.