Veranstaltungsdetails

Ausbildung Palliative Care - Kurs Stralsund 2024_10 (Zertifikat nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin)

Zielgruppe
Pflegefachpersonen
Beschreibung

Ziel der Zusatzqualifikation

Ziel ist es, die Lebensqualität des Patienten in seiner letzten Lebensphase zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu erhalten. Dies erfordert von den Pflegenden

  • eine symptomorientierte, kreative, individuelle, ganzheitliche Therapie und Pflege

  • eine die Patientenautonomie tragende Pflege- planung, welche physische, psychische, soziale und spirituelle Aspekte berücksichtigt

  • die Einbindung von Angehörigen und das den Patienten umgebende soziale und betreuende Netzwerk

Während des Kurses werden fachliche, methodische und persönliche Kompetenzen von Pflegenden erweitert.

Teilnehmerzahl

12 - 18 Personen

Zugangsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem gesetzlich geregelten Pflegeberuf mit mindestens 3-jähriger Ausbildung (Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege)

    und

  • mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Pflege (Nachweis).

Über die Zulassung zur Ausbildung entscheidet die Lehrgangsleitung.

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die Weiterbildung Palliative Care für Pflegende entspricht den Rahmenbedingungen und festgeschriebenen Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Pflegenden im Palliativbereich und in den stationären Hospizen.

(siehe Rahmenvereinbarung über stationäre und ambulante Hospizversorgung im Sinne des SGB V, § 39a und weitere)

Abschluss

Zertifikat des Palliativzentrums Bonn nach dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.

Voraussetzung für die Erteilung des Zertifikats ist die regelmäßige Teilnahme an den Seminarwochen mit max. 10% Fehlzeiten.

Zeitplanung

Der Lehrgang wird in 4 Blöcken durchgeführt, d.h. für jeden Block sind 5 Tage Unterricht (in verschiedenen methodischen Varianten) geplant.

Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:45 Uhr statt.

Insgesamt 160 Unterrichtsstunden

Beginn: 07.10.2024 (bei ausreichender Teilnehmerzahl)

  1. Kurswoche: 07.10.2024 bis 11.10.2024

  2. Kurswoche: 20.01.2025 bis 24.01.2025

  3. Kurswoche: 03.03.2025 bis 07.03.2025

  4. Kurswoche: 05.05.2025 bis 09.05.2025

 

Dozenten  (alphabetische Auswahl):

Susann Wodrich, Gesundheits-und Krankenpflegerin, Fachkraft für Palliativpflege

Friedrich Eydam, Krankenpfleger, Diplom-Pflegewirt (FH)

Dr.med. M. Henneske, FA Anästhesie, Palliaitivmediziner

Ulrike Heß, Medizinpädagogin, (M.Ed.)

Uwe Peplow, Rechtsanwalt

Prof. Dr. J. Sieb, FA Neurologie, Geriatrie

 

Bildungsinhalte (basierend auf Bonner Curriculum)

Kernkompetenz 1: Die Kernbestandteile von Palliative Care (PC) im Setting, in dem erkrankte Menschen leben, unter Einbeziehung der An- und Zugehörigen anwenden

  • Grundlagen und Entwicklung von Palliative Care und Hospizarbeit
  • Organisationsformen von Palliative Care
  • Anwendungsbereiche von Palliative Care und Hospizarbeit (Krankheitsbilder) und neurologische Symptome

Kernkompetenz 2: Das körperliche Wohlbefinden während des Krankheitsverlaufs fördern

  • Schmerz und Schmerztherapie
  • Mundschleimhautprobleme und Mundpflege
  • Respiratorische Symptome
  • Gastrointestinale Symptome
  • Neuropsychiatrische Symptome
  • (Ex)ulzerierende Wunden  und Dekubitus
  • weitere körperliche Symptome
  • Begleitung in der Sterbephase

Kernkompetenz 3: Den psychischen Bedürfnissen des Patienten gerecht werden

  • Erkennen von und Umgang mit psychischen Reaktionen

Kernkompetenz 4: Den sozialen Bedürfnissen  des Patienten gerecht werden

  • Familie und soziales Umfeld
  • Veränderung des Körperbildes und der Sexualität
  • Psychosoziale Beratung und Begleitung

Kernkompetenz 5: Den spirituellen und existenziellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden

  • Wahrheit am Krankenbett und Umgang mit existentiellen Fragestellungen
  • Lebensbilanz/Lebensidentität
  • Spiritualität
  • Interkulturalität im Umgang mit den Themen Sterben und Tod
  • Umgang mit Verstorbenen

Kernkompetenz 6: Auf die Bedürfnisse der pflegenden An- und Zugehörigen der Patienten in Bezug auf kurz-, mittel- und langfristige Umsorgungsziele reagieren

  • Abschiednehmen und Trauer

Kernkompetenz 7: Auf die Herausforderungen von klinischer und ethischer Entscheidungsfindung in der Palliativversorgung reagieren

  • Grundlagen der Ethik
  • Therapiebegrenzung und Therapiezieländerung
  • Sterbebegleitung und Sterbehilfe
  • Vorsorge- und Krisenplanung: Patienten- und Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht,
  • Ernährung und Flüssigkeit in der letzten Lebensphase

Kernkompetenz 8: Umfassende Versorgungskoordination und interdisziplinäre Teamarbeit umsetzen, durch alle Settings hindurch, in denen Palliative Care angeboten wird

  • Aspekte der Teamarbeit
  • Vernetzung
  • Case Management

Kernkompetenz 9: Angemessene interpersonelle und kommunikative Fertigkeiten in Bezug auf Palliative Care entwickeln

  • Kommunikation
  • Wahrnehmung und Berührung

Kernkompetenz 10: Selbstwahrnehmung üben und kontinuierliche professionelle Weiterbildung praktizieren

  • Stressmanagement und Bewältigungsstrategien
  • Berufliches Selbstverständnis und Kompetenzentwicklung
  • Qualität und Qualitätsmanagement

 

Bewerbungsunterlagen/ Anmeldung

Bitte senden Sie folgende Bewerbungsunterlagen per E-Mail (oder ggf. schriftlich) ein:

  • persönliches Bewerbungsschreiben
  • Kopie des Abschlusszeugnisses der Pflegeausbildung
  • Kopie der Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Nachweis einer lückenlosen beruflichen Qualifikation (Werdegang)
  • Foto/ Lichtbild (erwünscht)
Programm/Ablauf

160 Std. (12 Monate / 4 x 1 Woche)

Startdatum und Uhrzeit
07.10.2024
Freie Plätze
Genug
Preis
1.700,00 €
Referent/in
  • Susann Wodrich
Download iCal Datei   Zurück zur Listenansicht